HDI Drohnenversicherung:
Dein zuverlässiger Partner
Entdecke die vielfältigen Tarife der HDI für private und gewerbliche Drohnennutzer. Von Basis bis Premium – finde den perfekten Schutz für deine Drohne.
Die HDI Tarife im Überblick
Die HDI bietet vier maßgeschneiderte Drohnen-Haftpflicht-Tarife, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren. Finde heraus, welcher Tarif am besten zu dir passt.
Perfekt für reine Freizeit- und Sportflüge. Der ideale Schutz für jeden Hobby-Piloten.
Der Allrounder für gewerbliche und private Flüge. Deckt die meisten Anwendungsfälle zuverlässig ab.
Für gewerbliche Betreiber, die bis zu 5 Drohnen verwalten (eine gleichzeitig in der Luft).
Maximale Flexibilität für temporäre private oder gewerbliche Einsätze von 1 bis 30 Tagen.
Leistungen im Detail: Was ist versichert?
Erlaubte Nutzung
- Flüge für Freizeit- und Sportzwecke
- Private Foto- und Videoaufnahmen
- Teilnahme an Flugwettbewerben und öffentlichen Events
- Starts und Landungen außerhalb von Modellflugplätzen
- Indoor-Flüge und FPV (First Person View)
- Automatisierter Flugbetrieb im gesetzlichen Rahmen
Nicht versichert
- Gewerbliche Nutzung jeglicher Art
- Vermietung oder Verleih der Drohne
- Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS)
- Einsätze für Behörden (BOS)
Erlaubte Nutzung
- Sämtliche private und gewerbliche Flüge
- Inspektionen, Vermessungen und Forschungsflüge
- Einsatz für Schulungen und Demonstrationen
- Landwirtschaftliche Nutzung (ausgenommen Sprühen/Streuen)
- Alle Leistungen des PRIVAT-Tarifs inklusive
Nicht versichert
- Vermietung oder Verleih der Drohne
- Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS)
- Einsätze für Behörden (BOS)
Erlaubte Nutzung
- Versicherung von bis zu 5 Drohnen (eine gleichzeitig aktiv)
- Alle gewerblichen und privaten Nutzungsszenarien des CLASSIC-Tarifs
Nicht versichert
- Gleichzeitiger Betrieb von mehr als einer Drohne
- Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS)
- Einsätze für Behörden (BOS)
Zusätzliche Anforderungen:
- Pflicht zur Führung eines Flugbuchs (digital oder physisch)
- Registrierung jeder Drohne mit individueller Seriennummer
Erlaubte Nutzung
- Kurzfristige private und gewerbliche Nutzung (1, 7 oder 30 Tage)
- Forschung, Vermessung und temporäre Projekte
- Schulungsflüge und einmalige Inspektionen
- Voller Funktionsumfang des CLASSIC-Tarifs ohne lange Vertragsbindung
- FPV- und Indoor-Flüge
Nicht versichert
- Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS)
- Vermietung oder Verleih der Drohne
- Einsätze für Behörden (BOS)
Die HDI Haftpflicht-Tarife im direkten Vergleich
Leistungsmerkmal | PRIVAT | CLASSIC | EXKLUSIV |
---|---|---|---|
Zielgruppe | Privatnutzer | Gewerbliche & private Nutzer | Gewerbliche Flottenbetreiber |
Nutzungsart | Nur privat | ||
Anzahl Drohnen | 1 (mehr optional) | Mehrere | Bis zu 5 |
Zeitgleiche Nutzung | Nur eine | ||
Flugbuch erforderlich | |||
Weltweite Deckung | Optional | Optional | Optional |
BVLOS-Flüge | |||
Vermietung | |||
Zum Tarif | Zum Tarif | Zum Tarif |
Kosten: Was kostet die HDI Drohnenversicherung?
Hier findest du eine detaillierte Preisübersicht der Jahresbeiträge (inkl. MwSt.) für die Tarife PRIVAT und CLASSIC. Die Kosten variieren je nach gewünschter Deckungssumme und Geltungsbereich.
Versicherungssumme | PRIVAT (Europa) | PRIVAT (Weltweit) | CLASSIC (Europa) | CLASSIC (Weltweit) |
---|---|---|---|---|
1 Mio. € | 67,95 € | 82,11 € | 119,00 € | 145,18 € |
1.5 Mio. € | 89,25 € | 105,91 € | 148,75 € | 164,22 € |
3 Mio. € | 109,48 € | 119,00 € | 172,55 € | 189,21 € |
4 Mio. € | 130,90 € | 142,80 € | 208,25 € | 232,05 € |
5 Mio. € | 142,80 € | 154,70 € | 226,10 € | 249,90 € |
10 Mio. € | 199,92 € | 236,81 € | 349,86 € | 380,80 € |
Du benötigst Versicherungsschutz nur für ein kurzfristiges Projekt? Der KURZZEIT-Tarif ist die perfekte, kostengünstige Lösung für temporäre Drohneneinsätze.
Kosten
Ab 9,98 €
Laufzeit
1, 7 oder 30 Tage
Deckungssumme
Bis zu 3 Mio. €
Gültigkeit
Weltweit (ohne USA/Kanada)
Fazit: Welcher HDI Tarif ist der richtige für dich?
Der PRIVAT-Tarif ist die günstige und ideale Wahl für alle, die ihre Drohne ausschließlich zum Spaß und für private Aufnahmen nutzen.
Der CLASSIC-Tarif ist der vielseitige Alleskönner und perfekt für regelmäßige gewerbliche Einsätze, von Inspektionen bis zu Filmaufnahmen.
Der EXKLUSIV-Tarif ist die optimale Lösung, wenn du mehrere Drohnen verwaltest und einen umfassenden Schutz für deine Flotte benötigst.
Der KURZZEIT-Tarif bietet dir maximale Flexibilität und vollen Schutz für gelegentliche oder einmalige Drohnenflüge.
Wichtiger Hinweis zur Gefährdungshaftung
Alle HDI Drohnen-Haftpflicht-Tarife sind vollwertige Luftfahrt-Haftpflichtversicherungen. Das bedeutet, sie decken auch Schäden ab, die ohne dein direktes Verschulden entstehen (Gefährdungshaftung), z.B. durch eine plötzliche Windböe. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Standard-Haftpflichtversicherungen.
Was die HDI Drohnen-Haftpflicht abdeckt – und was nicht
Gesetzliche Haftpflicht
Abdeckung für den Betrieb von Koptern bis 25 kg Abfluggewicht.
Geltungsbereich
Standardmäßig europaweit. Weltweiter Schutz (ohne USA/Kanada) optional zuschaltbar.
Vielfältige Einsätze
- Private & gewerbliche Foto-, Inspektions- und Vermessungsflüge
- Teilnahme an Wettbewerben und öffentlichen Veranstaltungen
- Flüge außerhalb von ausgewiesenen Modellflugplätzen
Moderne Steuerung
- Steuerung via App, Smartphone oder Tablet
- FPV-Flüge (First Person View) und Indoor-Flüge
- Autonomes Fliegen in direkter Sichtweite (VLOS)
Rechtsverletzungen
Verletzungen von Persönlichkeits-, Namens-, Urheber- oder Datenschutzrechten.
Flug-Einschränkungen
- Drohnen mit einem Abfluggewicht über 25 kg
- Flüge außerhalb der direkten Sichtweite (BVLOS)
- Flüge in expliziten No-Fly-Zonen (z.B. Menschenansammlungen, Industrieanlagen)
Weitere Ausschlüsse
- Flüge unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol
- Militärische oder polizeiliche Einsätze (BOS)
- Schäden an der eigenen Drohne (Kaskoschaden)
- Gewerbliche Vermietung oder Verpachtung der Drohne
HDI vs. NV: Der direkte Vergleich für Gewerbe-Tarife
Neben der HDI ist die NV Versicherung ein weiterer starker Anbieter. Hier ist ein direkter Vergleich der gewerblichen Tarife, um dir die Entscheidung zu erleichtern (Stand: November 2024).
Fazit: HDI vs. NV – Welche Versicherung passt zu dir?
- Du keine Selbstbeteiligung im Schadensfall wünschst.
- Du eventuell selbstgebaute Drohnen einsetzt.
- Du eine unkomplizierte, starke Versicherung für die Standardnutzung (privat oder gewerblich) suchst.
- Du keine Vermietung deiner Drohne planst.
- Du deine Drohne gewerblich vermieten möchtest.
- Du spezielle Einsätze wie Agrar-, Inspektions- oder Wärmebildflüge planst.
- Du autonome Flüge oder FPV intensiv nutzt.
- Eine optionale, geringe Selbstbeteiligung für einen günstigeren Beitrag für dich in Frage kommt.
Letztendlich hängt die Wahl des Anbieters von deinen individuellen Anforderungen ab. Beide bieten exzellenten Schutz für gewerbliche Drohnenpiloten.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Erfahre alles über den Drohnenführerschein 2024, von den neuen Regeln bis zu den Pflichten für Drohnenpiloten.
Mehr erfahren
Ein umfassender Leitfaden zur gewerblichen Drohnenversicherung, der alle wichtigen Aspekte abdeckt.
Mehr erfahren
Schütze deine private Drohne mit der richtigen Versicherung. Hier findest du alle Informationen zum optimalen Schutz.
Mehr erfahren
Finde heraus, wie du deine selbst gebaute Drohne versichern kannst und welche Besonderheiten es dabei gibt.
Mehr erfahren
Alle Details zur Drohnenversicherung der HDI: Leistungen, Tarife und wie du den besten Schutz für deine Drohne findest.
Mehr erfahren
Informiere dich über die Drohnenversicherung der Zurich. Hier erfährst du alles zu den Angeboten und Vorteilen.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN